Skala: Durchsetzungsfähigkeit
KonstruktzuordnungSelbstbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSelbst- und Fremdeinschätzung sozialer Kompetenz
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufFend, H. & Prester, H.-G. (Hrsg.). (1986). Dokumentation der Skalen des Projekts „Entwicklung im Jugendalter“. Universität Konstanz.
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Durchsetzungsfähigkeit - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2007
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.84 | 8.74 | 2.82 | 3852 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wie durchsetzungsfähig ist ihr Kind? | |||
| Wenn sich jemand vordrängelt, fällt es meinem Kind schwer, ihm zu sagen, dass das nicht geht. | 2.21 | 0.87 | 0.64 |
| Wenn jemand meinem Kind Vorwürfe macht, ist es lieber ruhig, als sich zu wehren. | 2.11 | 0.84 | 0.72 |
| Ich glaube, mein Kind kann sich nicht so gut durchsetzen wie andere. | 2.18 | 0.86 | 0.67 |
| Manchmal sagt mein Kind nichts, obwohl es eigentlich recht hat. | 2.23 | 0.87 | 0.65 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | trifft überhaupt nicht zu |
| 2 | trifft eher nicht zu |
| 3 | trifft eher zu |
| 4 | trifft genau zu |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)



