Skala: Lernaktivitäten der Schüler
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieMathematikunterricht in der TIMSS-Klasse
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Lernaktivitäten der Schüler - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2007
AnmerkungBitte tragen Sie hier die Prozentwerte rechtsbündig ein. Die Summe sollte sich zu
100 % aufaddieren.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items8
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Wie viel Prozent der Zeit verbringen die Viertklässler der TIMSS-Klasse in einer typischen Schulwoche im Mathematikunterricht mit folgenden Aktivitäten? |
Hausaufgaben besprechen |
Dem Vortrag der Lehrkräfte folgen |
Aufgabenstellungen mit Ihrer Hilfe bearbeiten |
Aufgabenstellungen alleine, ohne Ihre Hilfe bearbeiten |
Lehrergestütztes wiederholendes und übendes Lernen |
Tests oder Frage- und Ratespiele machen |
Teilnahme an Tätigkeiten, die das Klassenmanagement betreffen und die nichts mit dem Unterrichtsinhalt/-ziel zu tun haben (z. B. Unterbrechungen und Ordnung halten) |
Andere Schüleraktivitäten |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
0 | Angabe in Prozent |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)