Skala: Problematisches Schülerverhalten (Bedeutsamkeit)
KonstruktzuordnungDeviantes Verhalten
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchülerverhalten
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Problematisches Schülerverhalten (Bedeutsamkeit) - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2007
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items13
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Und wenn sie vorkommen, inwiefern stellen sie ein ernsthaftes Problem dar? |
| Zu spät in die Schule kommen |
| Unentschuldigte Abwesenheit |
| Einzelne Unterrichtsstunden schwänzen |
| Verletzung der Kleiderordnung |
| Stören im Unterricht |
| Schummeln |
| Fluchen |
| Vandalismus |
| Diebstahl |
| Einschüchterungen oder Beschimpfungen anderer Schüler |
| Körperliche Verletzung anderer Schüler |
| Einschüchterungen oder Beschimpfungen von Lehrkräften oder anderen Mitarbeitern |
| Körperliche Verletzung von Lehrkräften oder anderen Mitarbeitern |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | Kein Problem |
| 2 | Geringfügiges Problem |
| 3 | Ernsthaftes Problem |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)



