Skala: Eigene Einschätzung der Lehrbefähigung durch die Themen der Befragung (Sachunterricht - Physik))
KonstruktzuordnungFachlich-pädagogisches Wissen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieFachliche Qualifikation und Einstellung
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Eigene Einschätzung der Lehrbefähigung durch die Themen der Befragung (Sachunterricht - Physik)) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2007
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items9
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Wie gut fühlen Sie sich vorbereitet, folgende Themenbereiche im Sachunterricht zu unterrichten? |
| Klassifizierung von Gegenständen und Stoffen nach ihren physikalischen Eigenschaften (z. B. Masse, Form, Volumen, Farbe, Härte, Oberflächenbeschaffenheit, elektrische und thermische Leitfähigkeit, magnetische Anziehungskraft) |
| Gemenge herstellen und trennen |
| Aggregatzustände verschiedener Stoffe (fest, flüssig, gasförmig) und Unterschiede in ihren physikalischen Eigenschaften (Form, Volumen), einschließlich Zustandsänderungen durch Erhitzen und Abkühlen (schmelzen, frieren, verdampfen, kondensieren) |
| Bekannte Veränderungen bei verschiedenen Stoffen (z. B. Verwesen von tierischen und pflanzlichen Stoffen, verrosten, kochen) |
| Übliche Energiequellen/-formen und ihr praktischer Gebrauch (z. B. Wind, Sonne, Elektrizität, Brennstoffe, Wasserkraft, Nahrung) |
| Licht (z. B. Lichtquellen und Verhalten bei Licht) |
| Elektrische Schaltkreise |
| Eigenschaften von Magneten |
| Kräfte, die Objekte in Bewegung setzen (Erdanziehung, Anziehungs- und Abstoßungskräfte) |
Übergeordnete SkalaEigene Einschätzung der Lehrbefähigung durch die Themen der Befragung (Sachunterricht)
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | Wird nicht unterrichtet |
| 2 | Sehr gut vorbereitet |
| 3 | Einigermaßen vorbereitet |
| 4 | Nicht gut vorbereitet |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)



