Skala: Entwicklungen im Bildungswesen
KonstruktzuordnungWahrnehmung der Schule als Lernort
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchulentwicklung intern
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufKunter, M., Schümer, G., Artelt, C., Baumert, J., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefele, U., Schneider, W., Stanat, P., Tillmann, K.-J. & Weiß, M. (2002). PISA 2000: Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. (Materialien aus der Bildungsforschung, Bd. 72).
ZitationBos, W.; Lankes, E.-M.; Prenzel, M.; Schwippert, K.; Valtin, R.; Voss, A.; Walther, G. (2012). Entwicklungen im Bildungswesen - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001) - Fragebogenerhebung (IGLU 2001) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/11:281:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2001
AnmerkungDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung ,trifft zu‘ (1); ,trifft eher zu‘ (2); ,trifft eher nicht zu‘ (3); ,trifft nicht zu‘ (4)
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items7
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.72 | -- | -- | -- |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Treffen die folgenden Feststellungen auf die Situation an Ihrer Schule zu? | |||
Die Leistungsvoraussetzungen unserer Schüler/innen haben sich in den vergangenen Jahren verschlechtert. | 2.87 | 0.93 | 0.36 |
Ein wachsender Teil unserer Schüler/innen ist kaum noch zur Mitarbeit in der Schule zu motivieren | 2.03 | 0.73 | 0.46 |
Die Lehrpläne überfordern einen großen Teil unserer Schüler/innen. | 2.16 | 0.76 | 0.48 |
In den vergangenen Jahren ist der Erziehungsauftrag unserer Schule vielleicht doch etwas zu kurz gekommen. | 1.80 | 0.81 | 0.46 |
In den vergangenen Jahren ist die Ausgestaltung eines befriedigenden Schullebens an unserer Schule eher vernachlässigt worden. | 1.51 | 0.61 | 0.38 |
Bemühungen um die Ausgestaltung des Schullebens scheiterten bislang an Vorbehalten der Kolleginnen und Kollegen. | 1.49 | 0.64 | 0.39 |
In den vergangenen Jahren haben die Kolleginnen und Kollegen den Gedanken des Förderns und Ausgleichens auf Kosten des allgemeinen Anspruchsniveaus eher zu stark betont. | 1.81 | 0.70 | 0.49 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Treffen die folgenden Feststellungen auf die Situation an Ihrer Schule zu? |
In einigen Fächern haben sich die Leistungen unserer Schüler/innen in den letzten Jahren gesteigert. |
Das Interesse der Eltern an unserer Schule ist in den letzten Jahren zurückgegangen. |
In jüngster Zeit bemühen wir uns wieder intensiver um eine Verbesserung des Schullebens. |
In jüngster Zeit wird an unserer Schule wieder stärker das Leistungsprinzip betont. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
StudieIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001)