Skala: Realisierte Unterstützung
KonstruktzuordnungBerufliche Situation
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieDas zusätzliche Pädagogische Personal
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleFischer, Sabine / Haffner, Johann / Parzer, Peter / Resch, Franz: Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung Modellprojekt Schulsozialarbeit Heidelberg , Heidelberg: Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg 2005
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Realisierte Unterstützung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2007
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items8
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Welche der gerade genannten Erwartungen sind aus Ihrer Sicht erfüllt? Meine Erwartungen an das zusätzliche pädagogische Personal sind erfüllt hinsichtlich der ... |
| …Beratung der Lehrkräfte. |
| …Fortbildung und Supervision für die Lehrkräfte. |
| …Krisenintervention und Problembewältigung. |
| …Betreuung von Problemschülern. |
| …Prävention durch Freizeitgestaltung zum Training sozialer Kompetenzen mit den Schülern. |
| …Verbesserung der Kooperation innerhalb des Kollegiums. |
| …Verringerung der eigenen Belastung. |
| …zusätzliche Aufgaben und Arbeit für mich. |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | trifft gar nicht zu |
| 2 | trifft eher nicht zu |
| 3 | trifft eher zu |
| 4 | trifft genau zu |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)



