Skala: Umsetzung bestimmter Ziele durch das zusätzliche pädagogisches Personal (Mit Blick auf die Schüler)
KonstruktzuordnungLerngelegenheiten
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieDas zusätzliche Pädagogische Personal
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufBeher, Karin; u.a.: Offene Ganztagsschule im Primarbereich. Begleitstudie zu Einführung, Zielsetzungen und Umsetzungsprozessen in Nordrhein-Westfalen. - Weinheim; München: Juventa-Verl. (2005), 215 S. - ISBN: 3-7799-1684-3
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Umsetzung bestimmter Ziele durch das zusätzliche pädagogisches Personal (Mit Blick auf die Schüler) - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2007
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items16
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Inwieweit können durch die Angebote des zusätzlichen pädagogischen Personals die folgenden Ziele in der TIMSS-Klasse besser umgesetzt werden? |
Verlässliche Betreuung der Schüler |
Anfertigung der Hausaufgaben |
Verbesserung des fachlichen Leistungsniveaus |
Angebot einer sinnvollen Freizeitgestaltung |
Förderung der sprachlichen Fähigkeiten |
Förderung der Bewegungs- und Wahrnehmungsfähigkeit |
Förderung künstlerisch-musischer Fähigkeiten |
Ausgleich von sozialen Benachteiligungen |
Förderung des Gemeinschaftserlebens |
Förderung der sozialen Kompetenz |
Förderung gesunder Ernährung |
Integration von Schülern mit besonderem Förderbedarf |
Integration von Schülern mit Migrationshintergrund |
Veränderte zeitliche Organisation des Schultags |
Förderung der Leistungsmotivation und Anstrengungsbereitschaft |
Entwicklung der Schule zu einem ganzheitlichen Lernort |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft gar nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft genau zu |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)