Skala: Gründe für die Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen
KonstruktzuordnungExterne Kooperationen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieAußerschulische Kooperation
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Gründe für die Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2007
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Wie wichtig sind nach Ihrer Erfahrung die folgenden Gründe für eine Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen für die Schüler der TIMSS-Klasse? |
| Kompensation (Angebote sind für besonders benachteiligte oder lernschwache Schüler gedacht) |
| Erweiterung des Unterrichts auf außerschulische Bereiche (wobei die Inhalte an den Lehrplan gebunden sind) |
| Eröffnung eines neuen Lernumfelds mit Möglichkeiten neuer Lernerfahrung (unabhängig von schulischen Lehr- und Lernzielen) |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | Völlig unwichtig |
| 2 | Eher unwichtig |
| 3 | Eher Wichtig |
| 4 | Sehr wichtig |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)



