Skala: Überspringen einer Klasse
KonstruktzuordnungBildungsbiografie
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchullaufbahn
UrsprungÜbernommene Skala
QuellePekrun, Reinhard / Jullien, Simone / Lichtenfeld, Stephanie / Frenzel, Anne C / Götz, Thomas / vom Hofe, Rudolf / Blum, Werner: Skalenhandbuch PALMA 4. Messzeitpunkt (8. Klassenstufe) , München: Universität, Institut für Pädagogische Psychologie 2005
Wild, Elke / Remy, Katharina / Gerber, Judith / Webler-Pijahn, Katharina / Rammert, Monika / Jonas, M.: Skalendokumentation des Projekts „Die Förderung selbstbestimmter Formen der Lernmotivation in Elternhaus und Schule“ Messzeitpunkt 1 [Unveröffentlichtes Manuskript] , Bielefeld: Universität 2001
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Überspringen einer Klasse - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2003
AnmerkungFür die Items 1-10 gilt das Antwortformat 0 = nein; 1 = Klasse übersprungen.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items11
Einleitender TextHat Ihre Tochter/Ihr Sohn schon einmal eine Klasse übersprungen?
Wenn ja, bitte spezifizieren Sie, welche Klasse(n) übersprungen wurde(n):
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
(Hat Ihre Tochter/Ihr Sohn schon einmal eine Klasse übersprungen?) |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | ja |
2 | nein |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)