Skala: Formen der Differenzierung im Leseunterricht
KonstruktzuordnungFachliche Unterstützung / individuelle Förderung, Einsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleMartin, Michael O. (Hrsg.); International Association for the Evaluation of Educational Achievement: PIRLS 2006 technical report. - Chestnut Hill, Mass.: TIMSS & PIRLS International Study center (2007), 287 S., URL: https://timss.bc.edu/pirls2006/tech_
Mullis, Ina V.S.; Kennedy, Ann M.; Martin, Michael O.; Sainsbury, Marian; International Association for the Evaluation of Educational Achievement: PIRLS 2006. Assessment framework and specifications. Progress in international reading literacy study. , February 2006. 2nd Ed. - Chestnut Hill, Mass.: International Study Center (2006), X, 107 S. - ISBN: 1-889938-40-8
Mullis, Ina V.S. / Martin, Michael O. / Kennedy, Ann M. / Foy, Pierre: PIRLS 2006 International Report IEA's Progress in International Reading Literacy Study in Primary Schools in 40 Countries , Chestnut Hill, MA: Boston College (TIMSS & PIRLS International Study Center) 2007 , ISBN: 1-88993-844-0
ZitationBos, W.; Strietholt, R.; Goy, M.; Stubbe, T. C.; Tarelli, I.; Hornberg, S. (2012). Formen der Differenzierung im Leseunterricht - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006) - Fragebogenerhebung (IGLU 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/14:285:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung: 1 = Immer oder fast immer; 2 = Oft; 3 = Manchmal; 4 = Nie.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wenn Sie Lesen unterrichten und/oder lesebezogene Unterrichtsaktivitäten mit den Schülern durchführen, wie oft organisieren Sie diese in folgender Weise? | |||
Ich unterrichte die ganze Klasse gemeinsam im Lesen. | 2.87 | 0.75 | -- |
Ich bilde Gruppen von Schülern mit gleichem Fähigkeitsniveau. | 2.06 | 0.65 | -- |
Ich bilde Gruppen von Schülern mit unterschiedlichem Fähigkeitsniveau. | 2.03 | 0.62 | -- |
Ich gebe individuell abgestimmten Leseunterricht. | 2.14 | 0.64 | -- |
Die Schüler arbeiten selbstständig nach einem festgelegten Plan oder einer Zielvorgabe. | 2.58 | 0.75 | -- |
Die Schüler arbeiten selbstständig auf ein selbst gewähltes Ziel hin. | 2.19 | 0.76 | -- |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nie |
2 | manchmal |
3 | oft |
4 | immer oder fast immer |
StudieIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)