Skala: Unterrichtsbezogene Führung durch die Schulleitung
KonstruktzuordnungSchulleitungshandeln
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchulleitung
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleHorster, Leonhard; Rolff, Hans-Günter: Unterrichtsentwicklung. Grundlagen, Praxis, Steuerungsprozesse. - Weinheim u.a.: Beltz (2001), 214 S. - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25241-2
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Unterrichtsbezogene Führung durch die Schulleitung - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.67 | 12.12 | 2.64 | 171 |
Einleitender TextSchätzen Sie bitte ein, inwieweit die folgenden Aussagen auf Sie persönlich als Schulleiter
oder Schulleiterin zutreffen.
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Ich kann Lehrkräften, die Schwierigkeiten mit ihrem Unterricht haben, gute Tipps geben. | 1.67 | 0.59 | 0.30 |
Ich genieße im Lehrerkollegium den Ruf, ein Experte für guten Unterricht zu sein. | 2.12 | 0.63 | 0.58 |
Ich thematisiere neue Unterrichtsmethoden in der Schule. | 1.85 | 0.80 | 0.32 |
Ich interessiere mich für Details der Unterrichtsgestaltung jeder einzelnen Lehrkraft. | 2.52 | 0.85 | 0.39 |
Ich lege großen Wert auf eine gewissenhafte und transparente Unterrichtsplanung der Lehrkräfte. | 2.02 | 0.72 | 0.44 |
Durch meine eigene Unterrichtstätigkeit wirke ich als Vorbild für die anderen Lehrkräfte. | 1.94 | 0.68 | 0.40 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)