Skala: Alltagsbezug
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Lehr-Lernmethoden, Kognitive Aktivierung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieInhaltliche Relevanz
UrsprungEigenentwicklung
QuelleWaldis, Monika / Buff, Alex / Pauli, Christine / Reusser, Kurt: Skalendokumentation zur Schülerinnen und Schülerbefragung im schweizerischen Videoprojekt , Zürich: Universität, Pädagogisches Institut 2002
ZitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Alltagsbezug - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:3:0
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2002 - 2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.78 | -- | -- | 876 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Unser Mathematiklehrer gibt uns oft praktische Beispiele, an denen wir selbst mathematische Regeln entdecken. | 2.79 | 0.91 | 0.43 |
| Unser Mathematiklehrer zeigt uns an Beispielen aus dem täglichen Leben, wozu man Mathematik brauchen kann. | 2.41 | 0.93 | 0.62 |
| Wenn wir in der Mathematik etwas Neues erarbeiten, gehen wir meistens von unseren eigenen Erfahrungen und Alltagsbeispielen aus. | 2.22 | 0.82 | 0.55 |
| Um uns etwas Mathematisches zu erklären, nimmt unser Lehrer oft ein Beispiel aus dem täglichen Leben. | 2.46 | 0.90 | 0.70 |
| Was wir neu gelernt haben, wenden wir häufig an, um praktische Aufgaben aus dem Alltag oder aus der Berufswelt zu lösen. | 2.50 | 0.86 | 0.49 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimmt gar nicht |
| 2 | stimmt eher nicht |
| 3 | stimmt eher |
| 4 | stimmt genau |
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung (Pythagoras)
Dateien


