Skala: In der Familie: Wissensvermittlung
KonstruktzuordnungProfessionelles Selbstverständnis
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieAllgemeine Erziehungsziele in Schule und Familie
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). In der Familie: Wissensvermittlung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2003
AnmerkungDie Skalen „In der Familie“ liefen bereits in der TIMSS-Lehrerbefragung 1996.
Das Scoring der Skalen entspricht den Werten im Datensatz und wurde einmal
vollständig umgepolt. Im Fragebogen finden sich inverse Antwortskalen.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.73 | 2.42 | 0.74 | 323 |
Einleitender TextFür wie wichtig halten Sie es, dass in der […] Familie Folgendes vermittelt wird?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Vielseitiges Wissen | 2.64 | 0.99 | 0.46 |
Solide Kenntnisse in den Hauptfächern | 2.32 | 0.83 | 0.62 |
Kenntnisse, die auf den Beruf vorbereiten | 2.32 | 0.90 | 0.59 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | weniger wichtig |
2 | wichtig |
3 | sehr wichtig |
4 | äußerst wichtig |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)