Skala: Beruflicher Ehrgeiz
KonstruktzuordnungSelbstbezogene Einstellungen, Professionelles Selbstverständnis
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieArbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM)
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleSchaarschmidt, Uwe / Fischer, Andreas W.: AVEM Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster , Frankfurt am Main: Swets & Zeitlinger 1996
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Beruflicher Ehrgeiz - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2003
AnmerkungScoring aus dem Fragebogen wurde im Datensatz umgepolt. Untenstehende
Kategorien entsprechen dem Datensatz.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.82 | 2.79 | 0.81 | 324 |
Einleitender TextWir bitten Sie, einige Ihrer üblichen Verhaltensweisen, Einstellungen und
Gewohnheiten zu beschreiben, wobei vor allem auf Ihr Arbeitsleben Bezug
genommen wird. Dazu finden Sie im folgenden eine Reihe von Aussagen.
Lesen Sie jeden dieser Sätze gründlich durch und entscheiden Sie, in
welchem Maße er auf Sie persönlich zutrifft.
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Was meine berufliche Entwicklung angeht, so halte ich mich für ziemlich ehrgeizig. | 3.11 | 0.95 | 0.69 |
Ich strebe nach höheren beruflichen Zielen als die meisten Anderen. | 2.18 | 1.09 | 0.65 |
Für meine berufliche Zukunft habe ich mir viel vorgenommen. | 2.73 | 1.03 | 0.68 |
Beruflicher Erfolg ist für mich ein wichtiges Lebensziel. | 3.14 | 0.94 | 0.55 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft überhaupt nicht zu |
2 | trifft überwiegend nicht zu |
3 | trifft teils teils zu |
4 | trifft überwiegend zu |
5 | trifft völlig zu |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)