Skala: Naturwissenschaftsbezogene Selbstwirksamkeitserwartung
KonstruktzuordnungAkademisches Selbstkonzept und akademische Selbstwirksamkeitserwartung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieDeine Ansichten über Naturwissenschaften
UrsprungÜbernommene Skala
QuellePekrun, Reinhard: Research area 3 Students’ engagement in science, In: Contextual framework for PISA 2006 S. 41-56 , Warschau: OECD 2005
ZitationFrey, A.; Taskinen, P.; Schütte, K.; Prenzel, M.; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E.; Pekrun, R. (2016). Naturwissenschaftsbezogene Selbstwirksamkeitserwartung - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2006) - Fragebogenerhebung (PISA 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/51:288:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungÜbersetztes Erhebungsmaterial der OECD (PISA 2006)
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items8
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.82 | 2.21 | 0.57 | 4891 |
Einleitender TextInwieweit glaubst du, die folgenden Aufgaben selbstständig lösen zu können?
(Bitte in jeder Zeile nur ein Kästchen ankreuzen.)
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Die naturwissenschaftliche Fragestellung erkennen, die einem Zeitungsbericht über ein Gesundheitsthema zu Grunde liegt | -- | -- | 0.66 |
| Erklären, warum Erdbeben in manchen Gegenden häufiger vorkommen als in anderen | -- | -- | 0.63 |
| Die Rolle der Antibiotika bei der Behandlung von Krankheiten beschreiben | -- | -- | 0.64 |
| Wissenschaftliche Fragestellungen herausfinden, die mit der Müllentsorgung zusammenhängen | -- | -- | 0.66 |
| Vorhersagen, wie Änderungen in der Natur das Überleben bestimmter Tierarten beeinflussen können | -- | -- | 0.66 |
| Die wissenschaftlichen Informationen auf einem Lebensmitteletikett interpretieren | -- | -- | 0.67 |
| Zeigen, wie neue Erkenntnisse zu einem neuen Verständnis über die Möglichkeit von Leben auf dem Mars führen können | -- | -- | 0.68 |
| Die bessere von zwei Erklärungen über die Bildung von saurem Regen erkennen | -- | -- | 0.70 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | Das wäre einfach für mich |
| 2 | Ich könnte das mit ein bisschen Mühe schaffen |
| 3 | Es würde mir schwer fallen, das allein zu schaffen |
| 4 | Das könnte ich nicht |
| 7 | nicht bearbeitbar |
| 8 | nicht gültig |
| 9 | nicht bearbeitet |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2006)



