Skala: Schulleitung - Positive Einstellung zu Neuerungen
KonstruktzuordnungSchulleitungshandeln
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchule - Managment
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDitton, H.; Merz, D. (2013). Schulleitung - Positive Einstellung zu Neuerungen - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: QualitätsSicherung in Schule und Unterricht - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (QuaSSU) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/18:30:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2000
AnmerkungDas Item "unterstützt die Lehrer, im Unterricht auch mal neue Wege zu
gehen." bezieht sich auf die Frage "Wie weit sehen Sie die Schulleitung als Ansprechpartner in pädagogischen Fragen?"
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.86 | -- | -- | -- |
Einleitender TextWie stehen Sie zu den folgenden Aussagen zur Veränderungsbereitschaft der Schulleitung?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Die Schulleitung ... |
bevorzugt lieber das Alte und Bewährte. (umgepolt) |
ist neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen. |
unterstützt die Lehrer, im Unterricht auch mal neue Wege zugehen. |
sucht den Erfahrungsaustausch mit anderen Schulen und Institutionen. |
tendiert dazu, Neuerungsvorschläge generell zurückzuweisen. (umgepolt) |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimme voll zu |
2 | stimme eher zu |
3 | stimme eher nicht zu |
4 | stimme überhaupt nicht zu |
StudieQuaSSU - QualitätsSicherung in Schule und Unterricht
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 1 (QuaSSU)