Skala: Positive Bewertung der Mathematik-Lehrkraft
KonstruktzuordnungEinschätzung der Lehrqualität
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudiekeine Zuordnung
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDitton, H.; Merz, D. (2013). Positive Bewertung der Mathematik-Lehrkraft - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: QualitätsSicherung in Schule und Unterricht - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (QuaSSU) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/18:30:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2000
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.91 | -- | -- | -- |
Einleitender TextInwiefern stimmst du folgenden Aussagen über deine Lehrerin/deinen Lehrer zu?
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Insgesamt ist unsere Lehrerin/unser Lehrer eine wirklich gute Lehrkraft. |
| Insgesamt macht unsere Lehrerin/unser Lehrer einen wirklich guten Unterricht. |
| Bei dieser Lehrerin/diesem Lehrer fällt es mir leicht zu lernen. |
| Bei dieser Lehrerin/diesem Lehrer gehe ich gern in den Unterricht. |
| Diese Lehrerin/diesen Lehrer hätte ich auch gerne im nächsten Schuljahr. |
| Wenn unser Lehrer Schwierigkeiten bekäme, würde ich mich für ihn einsetzen. |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimme voll zu |
| 2 | stimme eher zu |
| 3 | stimme eher nicht zu |
| 4 | stimme überhaupt nicht zu |
StudieQuaSSU - QualitätsSicherung in Schule und Unterricht
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 1 (QuaSSU)



