Skala: Soziale Unterstützung
KonstruktzuordnungMetakognitive Lernergebnisse
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLernstrategien
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufWaldis, Monika / Buff, Alex / Pauli, Christine / Reusser, Kurt: Skalendokumentation zur Schülerinnen und Schülerbefragung im schweizerischen Videoprojekt , Zürich: Universität, Pädagogisches Institut 2002
ZitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Soziale Unterstützung - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:3:0
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2002 - 2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.76 | -- | -- | 884 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wenn ich eine etwas schwierigere Aufgabe löse ... | |||
...habe ich jemanden, der mir hilft wenn ich nicht klarkomme. | 3.03 | 0.94 | 0.63 |
...suche ich Hilfe bei anderen (Mitschüler/innen, Eltern, Lehrern), wenn ich nicht klarkomme. | 3.27 | 0.82 | 0.60 |
...weiß ich, wo ich mir Informationen beschaffen oder Hilfe holen kann, wenn ich nicht weiterkomme. | 3.23 | 0.81 | 0.55 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung (Pythagoras)
Dateien