Skala: Missbilligung wenig engagierter Lehrkräfte
KonstruktzuordnungArbeitsklima
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchule - Personalpolitik/-entwicklung
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDitton, H.; Merz, D. (2013). Missbilligung wenig engagierter Lehrkräfte - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: QualitätsSicherung in Schule und Unterricht - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (QuaSSU) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/18:30:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2000
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.62 | -- | -- | -- |
Einleitender TextInwieweit stimmen Sie folgenden Aussagen zu?
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Damit, dass manche im Kollegium ihre Arbeit eher schlecht als recht erledigen, muss man sich einfach abfinden. (umgepolt) |
| Kolleginnen und Kollegen, die ihre Arbeit auf die leichte Schulter nehmen, werden bei uns nicht akzeptiert. |
| Seine Arbeit nur halbherzig zu erledigen, kann sich an dieser Schule niemand leisten. |
| Mehrere im Kollegium hier wären besser nicht Lehrer geworden. |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimme voll zu |
| 2 | stimme eher zu |
| 3 | stimme eher nicht zu |
| 4 | stimme überhaupt nicht zu |
StudieQuaSSU - QualitätsSicherung in Schule und Unterricht
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 1 (QuaSSU)



