Skala: Zusammenarbeit Fachgruppe
KonstruktzuordnungInterne Kooperation
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieZusammenarbeit
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleOstermaier, Christian: Kooperative Qualitätsentwicklung in Schulnetzwerken. Eine empirische Studie am Beispiel des BLK-Programms "Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts" (SINUS). - Münster, Westfalen u.a.: Waxmann (2004), 192 S. - Internationale Hochschulschriften. 434 - ISBN: 3-8309-1433-4 - Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003.
ZitationFrey, A.; Taskinen, P.; Schütte, K.; Prenzel, M.; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E.; Pekrun, R. (2016). Zusammenarbeit Fachgruppe - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2006) - Fragebogenerhebung (PISA 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/51:288:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungAdaptation durch das IPN
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items9
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße | 
|---|---|---|---|
| 0.89 | 3.02 | 0.57 | 2194 | 
Einleitender Text(Bitte in jeder Zeile nur ein Kästchen ankreuzen.)
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe | 
|---|---|---|---|
| Bei der Zusammenarbeit in der Fachgruppe habe ich den Eindruck, dass ... | |||
| wir alle an einem Strang ziehen. | -- | -- | 0.74 | 
| die Arbeitsteilung gut gelingt. | -- | -- | 0.75 | 
| wir mit einer klaren Zielvorstellung an die Arbeit gehen. | -- | -- | 0.74 | 
| in der Gruppe Einigkeit über die Zielvorstellung besteht. | -- | -- | 0.74 | 
| wir uns gegenseitig behindern. (umgepolt) | -- | -- | 0.48 | 
| ich alleine wesentlich effektiver arbeite. (umgepolt) | -- | -- | 0.44 | 
| die Arbeit in unserer Gruppe gerecht verteilt wird. | -- | -- | 0.58 | 
| in unseren Treffen auf konkrete Ergebnisse hingearbeitet wird. | -- | -- | 0.66 | 
| neuer Schwung in die tägliche Arbeit kommt. | -- | -- | 0.62 | 
Übergeordnete SkalaBezugsrahmen für die Beantwortung der Fragen zu Kooperation
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | trifft nicht zu | 
| 2 | trifft eher nicht zu | 
| 3 | trifft eher zu | 
| 4 | trifft zu | 
| 7 | nicht bearbeitbar | 
| 8 | nicht gültig | 
| 9 | nicht bearbeitet | 
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2006)



