Skala: Institutionalisierte Formen der Teambildung
KonstruktzuordnungOrganisation des Lehrbetriebs
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieGanztagsschule
UrsprungÜbernommene Skala
QuellePfeifer, Michael; Bergmann, Katrin; Holtappels, Heinz Günter: Entwicklung von Lernkultur unter veränderten Lern- und Arbeitszeitbedingungen. - Aus: Appel, Stefan (Hrsg.); Ludwig, Harald (Hrsg.): Leitthema Lernkultur. Schwalbach, Taunus: Wochenschau-Verl. (2008), S. 42-52, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-49221 - Jahrbuch Ganztagsschule. 2008 - ISBN: 978-3-89974-330-2
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Institutionalisierte Formen der Teambildung - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2005
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items8
Einleitender TextBestehen an Ihrer Schule fest institutionalisierte Formen der Teambildung mit
kontinuierlicher Zusammenarbeit?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
kontinuierliche Doppelbesetzung (Teilstunden als Team-Teaching) in einzelnen, wöchentlich festgelegten Unterrichtsstunden |
Jahrgangsteams (Teambildung aller Lehrkräfte einer Jahrgangsstufe) mit regelmäßigen Teambesprechungen |
gemeinsame Klassenführung von zwei Lehrpersonen (Klassenleitungs-Tandem) mit regelmäßigen Teambesprechungen |
Steuergruppe für kontinuierliche Schulprogramm-Arbeit |
Arbeitsgruppen innerhalb des Kollegiums (für die Entwicklung von Konzepten bzw. Teilen des Schulprogramms, neuen Vorhaben/Angeboten etc.) |
Koordinations-/Arbeitsgruppe speziell für den Ganztagsbetrieb |
Arbeitskreis aus Schule und außerschulischen Trägern/Partnern zur Koordinierung des Ganztagsangebots |
Arbeitskreis aus Schule und außerschulischen Trägern/Partnern zur gemeinsamen konzeptionellen Entwicklung des Ganztagsangebots |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | ja |
2 | nein |
StudieKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7