Skala: Elternarbeit in verschiedenen Bereichen der Schule
KonstruktzuordnungElternarbeit, Professionelles Selbstverständnis
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchule und Elternhaus
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleDitton, Hartmut: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in Schule und Unterricht. Ein Überblick zum Stand der empirischen Forschung. - Aus: Qualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich; Schule, Sozialpädagogik, Hochschule. Weinheim: Beltz (2000), S. 73-92, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-84862 - Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 41
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Elternarbeit in verschiedenen Bereichen der Schule - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2005
AnmerkungDie einzelnen Items sollen zweifach beantwortet werden: "(a) Eltern sind aktiv beteiligt:" und "(b) Eltern sollten aktiv beteiligt sein:." Die Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung: "stark (1), weniger stark (2), nicht (3)."
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Einleitender TextIn welchen Bereichen sind Eltern an Ihrer Schule aktiv beteiligt und in welchen
sollten sie Ihrer Meinung nach aktiv beteiligt sein?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Freizeitbereich |
Lehrplanarbeit |
Fachkonferenz |
Schulprogramm |
Unterricht/Förderunterricht |
Hausaufgabenbetreuung |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nicht |
2 | weniger stark |
3 | stark |
StudieKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7