Skala: Monitoring
KonstruktzuordnungMonitoring durch die Lehrkraft
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungEigenentwicklung
ZitationInstitut für Qualitätsentwicklung Hessen (2013). Monitoring - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Hessischer Referenzrahmen Schulqualität - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/44:48:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Primarstufe
Erhebungszeitraum2011
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.71 | 3.38 | 0.51 | 308 |
Einleitender TextKreuze bitte an, was deiner Meinung am nächsten kommt.
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Unsere Lehrerin / unser Lehrer ... | |||
| ...hat einen guten Überblick, was in der Klasse passiert. | 3.42 | 0.57 | 0.40 |
| ...merkt, wenn ich nicht mitarbeite. | 3.46 | 0.69 | 0.49 |
| ...merkt sofort, wenn ich nicht aufpasse. | 3.39 | 0.72 | 0.54 |
| ...weiß genau, was in der Klasse vor sich geht. | 3.25 | 0.81 | 0.57 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimmt gar nicht |
| 2 | stimmt eher nicht |
| 3 | stimmt eher |
| 4 | stimmt genau |
StudieHessischer Referenzrahmen Schulqualität
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Hessischer Referenzrahmen Schulqualität



