DE | EN
Projekt/Studie Erhebung
Downloads und Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/44:48:1
[Skalenkollektion]

Fragebogenerhebung (Skalenkollektion): Hessischer Referenzrahmen Schulqualität

Der Hessische Referenzrahmen Schulqualität (HRS) ist keine Studie im eigentlichen Sinne. Er wurde der vom Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) vor dem Hintergrund empirischer Befunde und auf der Basis der wissenschaftlichen Diskussion zur Schulqualität erarbeitet und bildet die Grundlage für eine gezielte und nachhaltige Schulentwicklung in Hessen. Der Referenzrahmen dient als internes Evaluationsinstrument und schafft auf dieser Basis die für Schulen notwendige Klarheit darüber, welche Erwartungen und Anforderungen an die Qualität von Schule gestellt werden. Er benennt die schulischen Qualitätsbereiche und erläutert die entsprechenden Qualitätskriterien. Dadurch bietet der Referenzrahmen Schulen die Möglichkeit, die Qualität ihrer Bildungs- und Erziehungsarbeit eigenständig zu überprüfen, zu bewerten und zu verbessern. Bei der Entwicklung des Referenzrahmens sind erprobte Modelle aus dem In- und Ausland berücksichtigt worden. Der Referenzrahmen basiert auf einem Rahmenmodell, in dem sowohl die äußeren Bedingungen und Faktoren für eine erfolgreiche Schule als auch die innerschulischen Prozesse und Organisationsformen sowie die Leistungen der Schule für den Lebenserfolg des einzelnen Schülers bzw. der einzelnen Schülerin und für seine/ihre gesellschaftliche Teilhabe in den Blick genommen werden.    weniger

StudieHessischer Referenzrahmen Schulqualität

Leitung der ErhebungDiel, Eva

Beteiligte Wissenschaftler/innenBenisch, Ellen; Brömer, Bärbel; Höfer, Dieter; Höhn, Manfred; Hussmann, Eva-Maria; Knab, Joachim; Schreder, Gabriele; Steffens, Ulrich

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/44:48:1

ZitationInstitut für Qualitätsentwicklung Hessen (2013). Hessischer Referenzrahmen Schulqualität - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/44:48:1

Erhebungszeitraum2011

Erhebungsraum (geogr.)Hessen

ErhebungsverfahrenEigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier
Spezifikation: Papierbasiert

Spezifikation der ErhebungseinheitenLehrkräfte; Schüler/innen; Schulleiter

Art der Daten Skalenkollektion
(Fragebogenskalen)

Sprache(n)Deutsch

ZugänglichkeitForschungsdaten dieser Erhebung sind nicht zugänglich. Die Erhebungsinstrumente sind frei einsehbar und frei nutzbar. Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Archivierende EinrichtungForschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung)

RechteinhaberInstitut für Qualitätsentwicklung Hessen

Veröffentlichungsdatum01.02.2013

Skalen nach Konstrukt

Individueller Hintergrund
Prozesse auf Schulebene
Lehr-Lernarrangements

Downloads und Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/44:48:1
[Skalenkollektion]


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation