Skala: Zeitmanagement
KonstruktzuordnungEffektive Zeitnutzung / Disziplin im Unterricht
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufSkalenhandbuch PISA 2003 Fragebogen für Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer. COACTIV-Projekt , Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 2005
ZitationInstitut für Qualitätsentwicklung Hessen (2013). Zeitmanagement - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Hessischer Referenzrahmen Schulqualität - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/44:48:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I und II
Erhebungszeitraum2011
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.77 | 2.83 | 0.76 | 255 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Bei uns im Unterricht beginnen wir sofort mit der Arbeit. | 2.85 | 0.89 | 0.57 |
Bei uns im Unterricht beginnen wir pünktlich. | 2.92 | 0.96 | 0.56 |
Bei uns im Unterricht wird keine Zeit vertrödelt. | 2.79 | 0.91 | 0.70 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
StudieHessischer Referenzrahmen Schulqualität
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Hessischer Referenzrahmen Schulqualität