Skala: Curriculare Verknüpfung
KonstruktzuordnungUnterrichtsvorbereitung und Unterrichtsinhalte
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieAusgangssituationen beschreiben
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufDitton, Hartmut / Merz, Daniela: Qualität von Schule und Unterricht Kurzbericht über erste Ergebnisse einer Untersuchung an bayerischen Schulen , Eichstätt: Universität 2000
Clausen, Marten: Wahrnehmung von Unterricht Übereinstimmung, Konstruktvalidität und Kriteriumsvalidität in der Forschung zur Unterrichtsqualität [Dissertation] , Berlin: Freie Universität 2000
Skalenhandbuch PISA 2003 Fragebogen für Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer. COACTIV-Projekt , Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 2005
ZitationInstitut für Qualitätsentwicklung Hessen (2013). Curriculare Verknüpfung - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Hessischer Referenzrahmen Schulqualität - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/44:48:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I und II
Erhebungszeitraum2011
AnmerkungDas Item "nimmt Beispiele aus dem täglichen Leben, um etwas zu erklären." ist eine Eigenentwicklung.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Unsere Lehrerin / unser Lehrer ... |
...bezieht sich im Unterricht auf das, was wir in anderen Fächern gelernt haben. |
...geht von unseren eigenen Erfahrungen und Beispielen aus dem Alltag aus, wenn wir im Unterricht etwas Neues erarbeiten. |
...macht uns die Zusammenhänge zwischen behandelten Themen deutlich. |
...nimmt Beispiele aus dem täglichen Leben, um etwas zu erklären. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
StudieHessischer Referenzrahmen Schulqualität
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Hessischer Referenzrahmen Schulqualität