Skala: Ergebnisse sichern
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden, Leistungsbeurteilung / Diagnostische Kompetenz
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieErgebnisse sichern und bewerten
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleLehrerhandeln im Unterricht (LiU) , Dortmund: Institut für Schulentwicklungsforschung (IfS) 2000
ZitationInstitut für Qualitätsentwicklung Hessen (2013). Ergebnisse sichern - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Hessischer Referenzrahmen Schulqualität - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/44:48:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I und II
Erhebungszeitraum2011
AnmerkungDie Items "Ich kontrolliere in meinem Unterricht die Ausführung von Arbeitsanweisungen.", "Ich achte darauf, dass Ergebnisse des Unterrichts gesichert werden.", "Ich achte darauf, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeitsergebnisse dokumentieren (z. B. Lernjournal, Portfolio)." und "Ich lege Wert darauf, dass die Schülerinnen und Schüler selbst prüfen, was sie schon können." sind Eigenentwicklungen.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Ich kontrolliere das Erreichen von Lernzielen bei den Schülerinnen und Schülern. |
Ich kontrolliere in meinem Unterricht die Ausführung von Arbeitsanweisungen. |
Ich gebe den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihre Lernergebnisse anderen vorzustellen. |
Ich achte darauf, dass Ergebnisse des Unterrichts gesichert werden. |
Ich achte darauf, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeitsergebnisse dokumentieren (z. B. Lernjournal, Portfolio). |
Ich lege Wert darauf, dass die Schülerinnen und Schüler selbst prüfen, was sie schon können. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
StudieHessischer Referenzrahmen Schulqualität
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Hessischer Referenzrahmen Schulqualität