Skala: Hausaufgaben mit explorativem Charakter
KonstruktzuordnungUmgang mit Hausaufgaben
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieHausaufgaben
UrsprungEigenentwicklung
ZitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Hausaufgaben mit explorativem Charakter - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:3:0
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2002 - 2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.61 | -- | -- | 39 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wenn ich im Mathematikunterricht Hausaufgaben aufgebe, dann handelt es sich um ... | |||
Übungsaufgaben zu Verfahren, die im Unterricht behandelt wurden. (umgepolt) | 1.41 | 0.55 | 0.21 |
die Durchführung von kleinen Untersuchungen oder das Sammeln von Daten. | 2.33 | 0.77 | 0.30 |
selbständige Anwendungen zum unterrichteten Stoff. | 1.82 | 0.51 | 0.32 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | gar nicht |
2 | selten |
3 | oft |
4 | sehr oft |
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung (Pythagoras)
Dateien