Skala: Relevanz
KonstruktzuordnungKlarheit und Strukturiertheit
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLernprozesse einleiten
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleDitton, Hartmut / Merz, Daniela: Qualität von Schule und Unterricht Kurzbericht über erste Ergebnisse einer Untersuchung an bayerischen Schulen , Eichstätt: Universität 2000
Mayr, Johannes / Eder, Ferdinand / Fartacek, Walter / Lenske, Gerlinde: Linzer Diagnosebogen zur Klassenführung (LDK) , Pädagogische Akademie der Diözese Linz 2005
ZitationInstitut für Qualitätsentwicklung Hessen (2013). Relevanz - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Hessischer Referenzrahmen Schulqualität - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/44:48:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I und II
Erhebungszeitraum2011
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Ich zeige den Schülerinnen und Schülern auf, was sie später mit dem, was sie im Unterricht lernen, anfangen können. |
| Ich erkläre den Schülerinnen und Schülern, warum das Thema, das wir behandeln, wichtig ist. |
| Ich erkläre den Schülerinnen und Schülern, wie sie das, was sie in der Schule lernen, im täglichen Leben nutzen können. |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimmt gar nicht |
| 2 | stimmt eher nicht |
| 3 | stimmt eher |
| 4 | stimmt genau |
StudieHessischer Referenzrahmen Schulqualität
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Hessischer Referenzrahmen Schulqualität



