Skala: Übung
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Lehr-Lernmethoden
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieFunktion von Textaufgaben im Mathematikunterricht
UrsprungEigenentwicklung
QuelleDöbrich, Peter: Pädagogische Entwicklungsbilanzen. Fragebogen für Lehrkräfte , Frankfurt: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) 2001
ZitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Übung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:3:0
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2002 - 2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße | 
|---|---|---|---|
| 0.75 | -- | -- | 40 | 
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe | 
|---|---|---|---|
| Mathematische Textaufgaben setze ich im wesentlichen mit dem Ziel ein, ... | |||
| bekannte mathematische Regeln und Rechenoperationen zu üben. | 2.35 | 0.95 | 0.52 | 
| Lösungswege, die ich erklärt habe, wiederholen zu lassen. | 2.25 | 0.71 | 0.65 | 
| den Schüler/innen zu verdeutlichen, dass Übung auch in der Mathematik den Meister macht. | 1.93 | 0.80 | 0.55 | 
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | stimmt gar nicht | 
| 2 | stimmt nur teilweise | 
| 3 | stimmt größtenteils | 
| 4 | stimmt genau | 
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung (Pythagoras)
Dateien


