Skala: Erziehungsengagement: Entscheidungsspielraum
KonstruktzuordnungFamiliäres Klima
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieErziehungsklima - Entscheidungsfreiheit
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleFreese, Hans-Ludwig: Schulleistungsrelevante Merkmale der häuslichen Erziehungsumwelt Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über Jungen und Mädchen der 7. Klasse des Gymnasiums, In: Studien und Berichte (35) , Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 1976 , ISBN: 3129823808
ZitationFend, H.; Helmke, A.; Steffens, U. (2014). Erziehungsengagement: Entscheidungsspielraum - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen - Fragebogenerhebung Eltern- und Lehrkräftebefragung (FEND-Studie) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1977. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/55:65:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum1977
AnmerkungBei der Angabe des Skalenmittelwertes handelt es sich um einen Summenscore.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items12
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.64 | 14.90 | 2.06 | 633 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wer entscheidet in Ihrer Familie in folgenden, das Kind betreffenden Bereichen? | |||
| Verfügung über das Taschengeld | 2.07 | 0.83 | 0.19 |
| Wahl der Freunde | 2.63 | 0.52 | 0.34 |
| Auswahl des Lesestoffes | 2.62 | 0.51 | 0.27 |
| Auswahl der Kleidung | 2.27 | 0.51 | 0.37 |
| Auswahl der Frisur | 2.46 | 0.56 | 0.43 |
| Ausgestaltung des eigenen oder mit anderen geteilten Zimmers | 2.41 | 0.56 | 0.28 |
| In welchem Maße überlassen Sie es Ihrem Kind, Zeitpunkt und Dauer folgender Tätigkeiten nach eigenem Ermessen festzusetzen? | |||
| Lernen für die Schule | 2.46 | 0.54 | 0.28 |
| Spielen und andere Freizeitbeschäftigungen | 2.57 | 0.52 | 0.32 |
| Fernsehen | 2.06 | 0.56 | 0.39 |
| Mitarbeit zu Hause | 1.90 | 0.55 | 0.17 |
| Zubettgehen | 1.83 | 0.65 | 0.49 |
| Essen | 2.05 | 0.69 | 0.29 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | Das Kind entscheidet allein |
| 2 | Teils entscheiden die Eltern, teils das Kind |
| 3 | Die Eltern entscheiden |
StudieFend-Studie - Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eltern- und Lehrkräftebefragung (FEND-Studie)
Dateien


