Skala: Wichtigkeit von Lesen, Schreiben und Rechnen
KonstruktzuordnungInteresse an Lerninhalten
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLernfreude und Aufgabenwert
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufWigfield, Allan / Eccles, Jacquelynne S. / Yoon, Kwang Suk / Harold, Rena D. / Arbreton, Amy J. A. / Freedman-Doan, Carol / Blumenfeld, Phyllis C.: Change in children’s competencebeliefs and subjective task values across the elementary school years: A 3-year study. , In: Journal of Educational Psychology (89/1997/3) S. 451-469 , American Psychological Association 1997 , ISBN: 0022-0663
ZitationPoloczek, S.; Lipowsky, F. (2023). Wichtigkeit von Lesen, Schreiben und Rechnen - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Karst, K.; Poloczek, S.; Mösko, E.; Lipowsky, F.; Faust, G.. Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern - Fragebogenerhebung (PERLE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/50:59:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Primarstufe
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDiese Skala wurde in der Abschlusserhebung eingesetzt.
Veröffentlichungsdatum19.12.2023
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.87 | 3.46 | 0.55 | 737 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Ist es wichtig oder nicht so wichtig für dich, dass du im Lesen gut bist? | 3.36 | 0.76 | 0.59 |
| Findest du es wichtig, dass man als Schulkind gut lesen kann? | 3.50 | 0.68 | 0.63 |
| -- | -- | -- | |
| -- | -- | -- | |
| Ist es wichtig für dich, dass du im Schreiben gut bist? | 3.43 | 0.73 | 0.71 |
| Findest du es wichtig, dass man als Schulkind gut schreiben kann? | 3.47 | 0.71 | 0.73 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | gar nicht wichtig |
| 2 | nicht so wichtig; |
| 3 | wichtig |
| 4 | sehr wichtig |
StudiePERLE - Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern



