Skala: Allgemeines schulisches Selbstkonzept
KonstruktzuordnungAkademisches Selbstkonzept und akademische Selbstwirksamkeitserwartung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSelbstkonzept
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufLangfeldt, Hans-Peter: Bildertest zum Schulischen Selbstkonzept von Grundschulkindern. Unveröffentlichter Fragebogen. Frankfurt am Main: Institut für Psychologie, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität 2005.
ZitationPoloczek, S.; Karst, K.; Lipowsky, F. (2021). Allgemeines schulisches Selbstkonzept - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Karst, K.; Poloczek, S.; Mösko, E.; Lipowsky, F.; Faust, G.. Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern - Fragebogenerhebung (PERLE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/50:59:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Primarstufe
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDiese Skala wurde in der Eingangserhebung eingesetzt.
Veröffentlichungsdatum19.12.2023
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.68 | 3.64 | 0.83 | 729 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wie gut kannst du ... | |||
| ... malen? | 4.20 | 1.04 | 0.35 |
| ... Musik machen? | 3.64 | 1.30 | 0.43 |
| ... schreiben? | 3.30 | 1.27 | 0.57 |
| ... rechnen? | 3.90 | 1.20 | 0.42 |
| ... lesen? | 3.13 | 1.44 | 0.44 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | gar nicht gut |
| 2 | noch nicht so |
| 3 | mittel |
| 4 | gut |
| 5 | sehr gut |
StudiePERLE - Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern



