Skala: Selbstkonzept: Lesen
KonstruktzuordnungAkademisches Selbstkonzept und akademische Selbstwirksamkeitserwartung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchulisches Selbstkonzept
UrsprungEigenentwicklung
ZitationPoloczek, S.; Karst, K.; Lipowsky, F. (2021). Selbstkonzept: Lesen - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Karst, K.; Poloczek, S.; Mösko, E.; Lipowsky, F.; Faust, G.. Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern - Fragebogenerhebung (PERLE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/50:59:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Primarstufe
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDiese Skala wurde in der Eingangserhebung, der Zwischenerhebung und in der Abschlusserhebung eingesetzt. Die angegebenen Kennwerte der Skala basieren auf der Eingangserhebung.
Das Item "Fällt Dir das Lesen leicht oder schwer?" hat die Antwortkategorie 1 = schwer, 2 = weder leicht noch schwer, 3 = leicht.
Das Item "Wie viele Fehler machst Du beim Lesen?" hat die Antwortkategorie 1 = viele Fehler, 2 = ein paar, 3 = fast keine.
Veröffentlichungsdatum19.12.2023
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.80 | 2.35 | 0.55 | 689 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wie gut bist Du beim Lesen? | 2.28 | 0.73 | 0.61 |
| Fällt Dir das Lesen leicht oder schwer? | 2.44 | 0.68 | 0.63 |
| Wie viele Fehler machst Du beim Lesen? | 2.51 | 0.60 | 0.58 |
| Wie gut kannst Du vorlesen? | 2.18 | 0.78 | 0.63 |
Ausgeschlossene Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Wie gut kannst Du Buchstaben lesen? |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | nicht so gut |
| 2 | gut |
| 3 | sehr gut |
StudiePERLE - Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern



