Skala: Grundtugenden - kurz
KonstruktzuordnungElterliches Fachwissen und Weltbilder
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieErziehungsziele der Eltern
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleSturzbecher, Dietmar; Kalb, Klaus: Vergleichende Analyse elterlicher Erziehungsziele in der ehemaligen DDR und der alten Bundesrepublik. - In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 40 (1993) 2, S. 143-147 - ISSN: 0342-183X
ZitationKarst, K.; Poloczek, S.; Mösko, E.; Lipowsky, F.; Faust, G. (2021). Grundtugenden - kurz - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern - Fragebogenerhebung (PERLE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/50:59:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDiese Skala wurde in der Eingangserhebung als Kurzversion und in der Abschlusserhebung als erweiterte Version eingesetzt. Die Kennwerte der Skala basieren auf der Eingangserhebung.
In der Abschlussbefragung wurde ein abweichendes Intro verwendet:
"Wir haben hier nun einige Erziehungsziele aufgelistet. Bitte geben Sie an, wie wichtig Sie diese Werte für die Erziehung Ihres Kindes finden."
Veröffentlichungsdatum19.12.2023
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.77 | 2.64 | 0.46 | 570 |
Einleitender TextBitte geben Sie an, wie wichtig Sie diese Werte für die Erziehung Ihres Kindes finden.
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Mein Kind soll ... | |||
... tüchtig sein. | 2.87 | 0.63 | 0.48 |
... verträglich sein. | 2.80 | 0.67 | 0.54 |
... beliebt sein bei Erwachsenen. | 2.01 | 0.66 | 0.55 |
... gehorsam sein. | 2.54 | 0.72 | 0.55 |
... ordentlich sein. | 2.88 | 0.65 | 0.50 |
... dankbar sein. | 2.78 | 0.74 | 0.48 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | unwichtig |
2 | teilweise wichtig |
3 | wichtig |
4 | sehr wichtig |
StudiePERLE - Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern