Skala: Einschätzung der Sprachfähigkeiten - lang
KonstruktzuordnungLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieElterliche Einschätzung der Fähigkeiten des Kindes
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufSpinath, Birgit: Determinanten von Fähigkeitsselbstwahrnehmungen im Grundschulalter. - In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie, 36 (2004) 2, S. 63-68 - ISSN: 0049-8637
ZitationPoloczek, S.; Karst, K. (2021). Einschätzung der Sprachfähigkeiten - lang - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Karst, K.; Poloczek, S.; Mösko, E.; Lipowsky, F.; Faust, G.. Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern - Fragebogenerhebung (PERLE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/50:59:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDiese Skala wurde in der Eingangserhebung als Langversion und in der Abschlusserhebung als kürzere Version eingesetzt. Die Kennwerte der Skala basieren auf der Eingangserhebung.
Die Antwortkategorie ist für jedes der Items verschieden. Es handelt sich jeweils um eine 5-stufige Ratingskala mit Benennung der Extrempole.
Veröffentlichungsdatum19.12.2023
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.67 | 4.74 | 0.39 | 567 |
Einleitender TextIm Folgenden interessiert uns Ihre persönliche Einschätzung Ihres Kindes.
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Mein Kind spricht Deutsch (1) nicht gut / (5) sehr gut. | 4.71 | 0.57 | 0.54 |
Mein Kind kann sich in der deutschen Sprache (1) nicht gut / (5) sehr gut ausdrücken. | 4.61 | 0.58 | 0.57 |
Mein Kind versteht die deutsche Sprache (1) nicht gut / (5) sehr gut. | 4.90 | 0.33 | 0.39 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | niedrigste Ausprägung |
2 | - |
3 | - |
4 | - |
5 | höchste Ausprägung |
StudiePERLE - Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern