Skala: Hochschulort, Bundesland
KonstruktzuordnungAusbildung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieBiografie/ Studienverlauf
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBaumert, J.; Blum, W.; Brunner, M.; Dubberke, T.; Jordan, A.; Klusmann, U.; Krauss, S.; Kunter, M.; Löwen, K.; Neubrand, M.; Tsai, Y.-M. (2019). Hochschulort, Bundesland - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung mathematischer Kompetenz - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (COACTIV) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003-2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/40:42:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2003 - 2004
AnmerkungUm die Lehrkräfte, die nur „Berlin“ angegeben hatten, Ost- oder Westberlin zuordnen zu können, wurden Informationen aus der Skala "Lehramtszugang in alten oder neuen Bundesländern erworben" hinzugezogen.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items19
Einleitender TextAn welcher Hochschule/lehrerbildenden Einrichtung haben Sie Ihren Abschluss erworben?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Baden-Württemberg |
Bayern |
Berlin (keine Zuteilung zu Ost- oder Westberlin möglich) |
Brandenburg |
Bremen |
Hamburg |
Hessen |
Mecklenburg-Vorpommern |
Niedersachsen |
Nordrhein-Westfalen |
Rheinland-Pfalz |
Saarland |
Sachsen |
Sachsen-Anhalt |
Schleswig-Holstein |
Thüringen |
Ausland |
Berlin-Ost |
Berlin-West |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
0 | nicht angekreuzt |
1 | angekreuzt |
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 1 (COACTIV)