Skala: Funktionsstelle
KonstruktzuordnungBerufliche Situation
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieUmfang der Verantwortung
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBaumert, J.; Blum, W.; Brunner, M.; Dubberke, T.; Jordan, A.; Klusmann, U.; Krauss, S.; Kunter, M.; Löwen, K.; Neubrand, M.; Tsai, Y.-M. (2019). Funktionsstelle - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung mathematischer Kompetenz - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 2 (COACTIV) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/40:43:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2004
AnmerkungIm Mathematiklehrerfragebogen (2004) kommt „17 = Mitarbeit bei Qualitätsentwicklung“ hinzu.
Pro Lehrkraft wurden bis zu drei Funktionsstellen berücksichtigt. Im Mathematiklehrerfragebogen 2004 wurde diese Frage in geschlossenem Format
gestellt, wobei die vorgegebenen Kategorien auf den offenen Antworten aus dem Vorjahr basieren.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items17
Einleitender TextNehmen Sie eine der folgenden Funktionsstellen oder Sonderfunktionen wahr?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
sonstige |
Vertrauens-, SV-Lehrer/in |
Stufenkoordination |
stellvertretende Schulleitung |
Sicherheit/Hygiene |
Schulleitung |
Personalrat/Lehrerrat/Schulkonferenz |
Mitarbeit in Verwaltung/Schulleitung |
Lehramtsausbildung |
Klassenlehrer/in |
Gleichstellungsbeauftragte |
Fachbereichsleitung |
Fachberater |
Betreuung Lehrmittel/Räume/Technik |
Beratung Schüler (Schule/Beruf/Soziales) |
AG/Schülerprojekte |
Mitarbeit bei Qualitätsentwicklung |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
0 | nicht angekreuzt |
1 | angekreuzt |
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 2 (COACTIV)