Skala: Kooperation in Mathematik
KonstruktzuordnungSoziale Dynamik in der Lerngruppe
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungÜbernommene Skala
QuellePekrun, Reinhard: Schulische Persoenlichkeitsentwicklung. Theorieentwicklungen und empirische Erhebungen zur Persoenlichkeitsentwicklung von Schuelern der 5. bis 10. Klassenstufe. - Frankfurt, Main: Lang (1983), 657 S. - Europaeische Hochschulschriften. Reihe 06, Psychologie. 121 - ISBN: 3-8204-7925-2
Ingenkamp, Karlheinz (Hrsg.): Landauer Skalen zum Sozialklima, 4.- 13. Klassen. LASSO 4-13. - Weinheim: Beltz (1987), getr. Zaehl.
ZitationBaumert, J.; Blum, W.; Brunner, M.; Dubberke, T.; Jordan, A.; Klusmann, U.; Krauss, S.; Kunter, M.; Löwen, K.; Neubrand, M.; Tsai, Y.-M. (2019). Kooperation in Mathematik - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung mathematischer Kompetenz - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (COACTIV) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003-2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/40:42:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2003 - 2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| -- | 2.96 | 0.35 | -- |
Einleitender TextWie verhaltet ihr euch in eurer Klasse in Mathematik?
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Die Schüler/innen in meiner Klasse helfen sich häufig bei der Arbeit in Mathematik. |
| Wenn in meiner Klasse jemand in Mathematik etwas nicht verstanden hat, wird es ihm/ihr von seinen/ihren Mitschüler/rinnen erklärt. |
| Die Schüler/innen in meiner Klasse helfen sich gegenseitig bei den Mathematikhausaufgaben. |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | trifft nicht zu |
| 2 | trifft eher nicht zu |
| 3 | trifft eher zu |
| 4 | trifft zu |
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 1 (COACTIV)



