Skala: Funktion des Lehrbuchs
KonstruktzuordnungAuswahl der Lerninhalte
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieAufgaben/ Lehrmaterialien/ Lehrbuch
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufBaumert, Jürgen / Gruehn, Sabine / Heyn, Susanne / Köller, Olaf / Schnabel, Kai: Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter (BIJU) Dokumentation, Band 1. Skalen Längsschnitt I, Welle 1-4 [unveröffentlichte Dokumentation] (1) , Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 1997
ZitationBaumert, J.; Blum, W.; Brunner, M.; Dubberke, T.; Jordan, A.; Klusmann, U.; Krauss, S.; Kunter, M.; Löwen, K.; Neubrand, M.; Tsai, Y.-M. (2019). Funktion des Lehrbuchs - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung mathematischer Kompetenz - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (COACTIV) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003-2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/40:42:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2003 - 2004
AnmerkungDiese Skala bezieht sich auf den Index <a href="/search/show/instrument/6551_114" alt="Link zum Index Verwendetes Lehrbuch" title="Link zum Index Verwendetes Lehrbuch">Verwendetes Lehrbuchs</a>.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Einleitender TextWie häufig verbinden Sie das Lehrbuch mit den folgenden Funktionen?
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Als methodischen Leitfaden |
| Zur Strukturierung des Stoffes |
| Als Aufgabensammlung für die Stillarbeit während der Stunde |
| Als Aufgabensammlung für die Hausaufgaben |
| Als Nachschlagewerk für die Schüler/innen |
| Ich gehe genau nach dem Lehrbuch vor |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | selten oder nie |
| 2 | manchmal |
| 3 | häufiger |
| 4 | regelmäßig |
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 1 (COACTIV)



