Skala: Jungen-/Mädchenfächer
KonstruktzuordnungLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchulbezogene Einstellungen
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationHeß, F. (2017). Jungen-/Mädchenfächer - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Musikunterricht aus Schülersicht - Fragebogenerhebung (MASS 2011) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/350:197:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2011
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items9
Einleitender TextWelche der folgenden Fächer sind deiner Meinung nach eher „Jungenfächer“ und welche eher „Mädchenfächer“?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Ist Mathe ein Jungen-, Mädchenfach oder weder noch? |
Ist Deutsch ein Jungen-, Mädchenfach oder weder noch? |
Ist Bio Jungen-, Mädchenfach oder weder noch? |
Ist Geschichte ein Jungen,- Mädchenfach oder weder noch? |
Ist Englisch ein Jungen,- Mädchenfach oder weder noch? |
Ist Musik ein Jungen,- Mädchenfach oder weder noch? |
Ist Kunst ein Jungen,- Mädchenfach oder weder noch? |
Ist Sport ein Jungen,- Mädchenfach oder weder noch? |
Ist Physik ein Jungen,- Mädchenfach oder weder noch? |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | Jungenfach |
2 | Mädchenfach |
3 | weder noch |
StudieMASS - Musikunterricht aus Schülersicht
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Musikunterricht aus Schülersicht (MASS 2011)