Skala: Bedeutsamkeit des Fachs Musik
KonstruktzuordnungLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchulbezogene Einstellungen
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationHeß, F. (2017). Bedeutsamkeit des Fachs Musik - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Musikunterricht aus Schülersicht - Fragebogenerhebung (MASS 2011) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/350:197:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2011
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Einleitender TextWie wichtig ist dir das Schulfach Musik?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Für meine berufliche Zukunft ist das Schulfach Musik wichtig | 1.76 | 0.90 | -- |
Für meine Eltern ist das Schulfach Musik wichtig | 1.69 | 0.81 | -- |
Für meine Freundinnen und Freunde ist das Schulfach Musik wichtig | 1.93 | 0.90 | -- |
Für meinen Alltag ist das Schulfach Musik hilfreich | 2.13 | 1.06 | -- |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt ziemlich |
4 | stimmt genau |
StudieMASS - Musikunterricht aus Schülersicht
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Musikunterricht aus Schülersicht (MASS 2011)