Skala: Leistungsdruck
KonstruktzuordnungLeistungsdruck im Lehrbetrieb
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLeistungsorientierung
UrsprungEigenentwicklung
ZitationSteinert, B.; Gerecht, M.; Klieme, E.; Döbrich, P. (2012). Leistungsdruck - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Schulentwicklung und Lehrerarbeit - Fragebogenerhebung Arbeitsplatzuntersuchung (APU) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1998-2001. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/9:15:1
Theoretischer HintergrundDie Formulierung, Einforderung und Überprüfung von Leistungsanforderungen (achievement orientation / high expectations) (Scheerens/Bosker 1997, S. 100ff) ist Voraussetzung für einen zielerreichenden Unterricht und Kompetenzerwerb auf Seiten der Schülerinnen und Schüler. Über- und Unterforderungen können die Motivations- und Interessenentwicklung negativ beeinflussen.
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum1998 - 2001
Anmerkungtransformierte Items: Wertebereich 0-1, neuer Wert = (alter Wert-1)/(höchster Wert-1)
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.43 | 0.54 | 0.17 | 4271 |
Einleitender TextAuf wie viele Schüler treffen nach Ihrer Einschätzung die folgenden Aussagen zu?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Die Schülerinnen und Schüler ... | |||
| ... haben Angst vor einzelnen Lehrkräften. | 0.78 | 0.21 | 0.23 |
| ... lernen vor allem wegen der Noten. | 0.29 | 0.24 | 0.26 |
| ... weisen die Schuld von Misserfolgen und schlechten Noten vorwiegend den Lehrern und ihrem Unterricht zu. | 0.54 | 0.27 | 0.29 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | die meisten |
| 2 | viele |
| 3 | einige |
| 4 | wenige |
StudieSEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Arbeitsplatzuntersuchung (APU)
Dateien


