Skala: Elterlicher Austausch mit Lehrkräften
KonstruktzuordnungElternarbeit
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufConrad, S., Lischer, P. & Wolf, B. (1997). Erhebungsmethoden der Externen Empirischen Evaluation des Modellvorhabens Kindersituationen. Landau: Empirische Pädagogik.
Zitationde Moll, F.; Bischoff, S.; Kruczynski, K.; Lipinska, M.; Pardo-Puhlmann, M.; Betz, T. (2017). Elterlicher Austausch mit Lehrkräften - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben - Fragebogenerhebung Grundschulen (EDUCARE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/349:194:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2012 - 2013
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße | 
|---|---|---|---|
| 0.65 | 2.15 | 0.57 | 502 | 
Einleitender TextWie häufig haben Sie in den folgenden Angelegenheiten Kontakt mit der Schule Ihres Kindes?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe | 
|---|---|---|---|
| Ich spreche mit den Lehrerinnen/Lehrern über die schulische Entwicklung meines Kindes. | 2.82 | 0.72 | 0.46 | 
| Ich unterhalte mich mit Lehrerinnen/Lehrern über persönliche Angelegenheiten. | 1.86 | 0.72 | 0.53 | 
| Ich führe Tür- und Angelgespräche mit Lehrerinnen/Lehrern. | 2.03 | 0.85 | 0.34 | 
| Ich tausche mich mit Lehrerinnen/Lehrern über pädagogische Themen aus (z. B. Erziehungsfragen oder was ich mit meinem Kind unternehmen könnte). | 1.91 | 0.91 | 0.43 | 
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | Angebot nicht vorhanden/nie | 
| 2 | selten | 
| 3 | manchmal | 
| 4 | oft | 
StudieEDUCARE - Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Grundschulen (EDUCARE)
Dateien


