Projekt- und studienbezogene Publikationen (Auswahl)Betz, Tanja: Die Kindergesellschaft. Wie Kindheit und Ungleichheit zusammenhängen. - In: Sozial extra, (2010) 11/12, S. 37-40, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-118380 - ISSN: 0931-279X
Betz, Tanja: Kompensation ungleicher Startchancen. Erwartungen an institutionalisierte Bildung, Betreuung und Erziehung für Kinder im Vorschulalter. - Aus: Cloos, Peter (Hrsg.); Karner, Britta (Hrsg.): Erziehung und Bildung von Kindern als gemeinsames Projekt. Zum Verhältnis familialer Erziehung und öffentlicher Kinderbetreuung. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2010), S. 113-134 - Grundlagen der Sozialen Arbeit. 25 - ISBN: 978-3-8340-0722-3
Betz, Tanja: Modern children and their well-being: Dismantling an ideal. - Aus: Andresen, Sabine (Hrsg.); Diehm, Isabell (Hrsg.); Sander, Uwe (Hrsg.); Ziegler, Holger (Hrsg.): Children and the good life: new challenges for research on children. Dordrecht u.a.: Springer (2010), S. 13-28, URL: https://doi.org/10.1007/978-90-481-9219-9_2 - Children's well-being: indicators and research. 4 - ISBN: 978-90-481-9218-2
Betz, Tanja: Kindertageseinrichtung, Grundschule, Elternhaus. Erwartungen, Haltungen und Praktiken und ihr Einfluss auf schulische Erfolge von Kindern aus prekären sozialen Gruppen. - Aus: Bühler-Niederberger, Doris (Hrsg.); Mierendorff, Johanna (Hrsg.); Lange, Andreas (Hrsg.): Kindheit zwischen fürsorglichem Zugriff und gesellschaftlicher Teilhabe. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2010), S. 117-144, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92382-6_6 - VS Research. Kindheit als Risiko und Chance - ISBN: 978-3-531-16457-1
Betz, Tanja: Bildungsungleichheiten an Übergängen aus der Perspektive von Primarschullehrkräften, Eltern und Kindern. - Aus: Kucharz, Diemut (Hrsg.); Irion, Thomas (Hrsg.); Reinhoffer, Bernd (Hrsg.): Grundlegende Bildung ohne Brüche. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. (2011), S. 43-46, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94131-8_4 - Jahrbuch Grundschulforschung. 15 - ISBN: 3-531-18108-4; 978-3-531-18108-0
Betz, Tanja: Multikulturelle Kindheit im Spiegel der Kindersurveys. - Aus: Wittmann, Svendy (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Leu, Hans Rudolf (Hrsg.): Kinder in Deutschland. Eine Bilanz empirischer Studien. Weinheim: Juventa Verl. (2011), S. 248-266 - Juventa Paperback - ISBN: 978-3-7799-2240-7
Betz, Tanja: Early childhood education and social inequality. Parental models of a "good" childhood. - Aus: Richter, Martina (Hrsg.); Andresen, Sabine (Hrsg.): The politicization of parenthood. Shifting private and public responsibilities in education and child rearing. Dordrecht u.a.: Springer (2012), S. 113-126, URL: https://doi.org/10.1007/978-94-007-2972-8_9 - Children's well-being: Indicators and research. 5 - ISBN: 94-007-2971-5; 978-94-007-2971-1; 978-94-007-2972-8
Betz, Tanja: Anforderungen an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. - Aus: Stamm, Margrit (Hrsg.); Edelmann, Doris (Hrsg.): Handbuch frühkindliche Bildungsforschung. Wiesbaden: Springer VS (2013), S. 259-272, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19066-2_18 - Handbuch - ISBN: 3-531-18474-1; 978-3-531-18474-6; 978-3-531-19066-2
Betz, Tanja: Counting what counts. How children are represented in national and international reporting systems. - In: Child indicators research, 6 (2013) 4, pp 637-657, URL: https://doi.org/10.1007/s12187-013-9198-2; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-118326 - ISSN: 1874-897X; 1874-8988
Betz, Tanja: Ungleichheit im Vorschulalter. Einrichtungsbezogene Bildungs- und Betreuungsarrangements unter sozialwissenschaftlicher Perspektive. - Aus: Wolf, Maria (Hrsg.); Dietrich-Daum, Elisabeth (Hrsg.); Fleischer, Eva (Hrsg.); Heidegger, Maria (Hrsg.): Child Care. Kulturen, Konzepte und Politiken der Fremdbetreuung von Kindern. Weinheim: Beltz Juventa (2013), S. 117-131, URL: http://www.ciando.com/ebook/bid-1396874 - ISBN: 978-3-7799-2848-5
Betz, Tanja: Risks in early childhood. Reconstructing notions of risk in political reports on children and childhood in Germany. - In: Child indicators research, 7 (2014) 4, S. 769-786, URL: https://doi.org/10.1007/s12187-013-9211-9; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-118306 - ISSN: 1874-8988
Betz, Tanja: Pädagogische Fachkräfte im Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis und externen Erwartungen. - Aus: Stenger, Ursula (Hrsg.); Edelmann, Doris (Hrsg.); König, Anke (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Perspektiven in frühpädagogischer Theoriebildung und Forschung. Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2015), S. 221-243, URL: https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/produkt_produktdetails/27702-erziehungswissenschaftliche_perspektiven_in_fruehpaedagogischer_theoriebildung_und_forschung.html - ISBN: 3-7799-3251-2; 978-3-7799-3251-2; 978-3-7799-4184-2
Betz, Tanja: Ungleichheitsbezogene Bildungsforschung - Lehrkräfte im Fokus. - In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 35 (2015) 4, S. 339-343, URL: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/article/Journal.html?tx_beltz_journal%5Barticle%5D=31491&cHash=bafda12cf682389c164ac991db5c7b94 - ISSN: 0720-4361; 1436-1957
Betz, Tanja: Frühe Kindheit im Risikodiskurs. Charakteristika, Problemstellungen und Funktionen. - Aus: Anhorn, Roland (Hrsg.); Balzereit, Marcus (Hrsg.): Handbuch Therapeutisierung und Soziale Arbeit. Wiesbaden: Springer VS (2016), S. 429-449, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10870-0_12 - Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit. 23 - ISBN: 978-3-658-10869-4; 978-3-658-10870-0
Betz, Tanja; Bischoff, Stefanie: Risikokind und Risiko Kind. Konstruktionen von Risiken in politischen Berichten. - Aus: Kelle, Helga (Hrsg.); Mierendorff, Johanna (Hrsg.): Normierung und Normalisierung der Kindheit. Weinheim: Juventa Verl. (2013), S. 60-81 - Kindheiten - ISBN: 978-3-7799-1555-3
Betz, Tanja; Bischoff, Stefanie: Kindheit unter sozialinvestiven Vorzeichen. - Aus: Lange, Andreas (Hrsg.); Steiner, Christine (Hrsg.); Schutter, Sabina (Hrsg.); Reiter, Herwig (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Wiesbaden: Springer VS (2017), S. 1-18, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05676-6_4-2 - Springer Reference Sozialwissenschaften - ISBN: 978-3-658-05676-6
Betz, Tanja; Moll, Frederick de: Aktive Lerner, verletzliche Geschöpfe, Entwicklungswesen: Kinderbilder im deutschen politischen Diskurs. - Aus: Förster, Charis (Hrsg.); Höhn, Kariane (Hrsg.); Schreiner, Sonja Adelheid (Hrsg.): Kindheitsbilder - Familienrealitäten. Prägende Elemente in der pädagogischen Arbeit. Freiburg im Breisgau: Herder (2013), S. 41-49 - pfv-Fachbuch - ISBN: 978-3-451-32735-3
Betz, Tanja; Moll, Frederick de: Sozial situierte Erwartungen von Eltern und pädagogischen Fachkräften an gute Kindertageseinrichtungen. Ein gesellschaftstheoretischer und empirisch-quantitativer Beitrag zur Qualitätsdebatte. - In: Empirische Pädagogik, 29 (2015) 3, S. [371]-392 - ISSN: 0931-5020
Betz, Tanja; Moll, Frederick de; Bischoff, Stefanie: Gute Eltern - schlechte Eltern. Politische Konstruktionen von Elternschaft. - Aus: Correll, Lena (Hrsg.); Lepperhoff, Julia (Hrsg.): Frühe Bildung in der Familie. Perspektiven der Familienbildung. Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2013), S. 69-80 - ISBN: 3-7799-2908-2; 978-3-7799-2908-6
Betz, Tanja; Moll, Frederick de; Kayser, Laura B.: Soziale Determinanten des Lehrerhandelns. Milieuspezifische und berufsbiografische Einflussfaktoren auf die Kooperation und Kommunikation mit Eltern. - In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 35 (2015) 4, S. 377-395, URL: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/article/Journal.html?tx_beltz_journal%5Barticle%5D=31494&cHash=1c0dcb9187377815889c8e41bba08170 - ISSN: 0720-4361; 1436-1957
Betz, Tanja; Mierendorff, Johanna: Kindheit. Heterogenität. Ungleichheit. Eine Einleitung. - In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 31 (2011) 4, S. 341-348, URL: http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN513648674_0031&DMDID=DMDLOG_0040; https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/article/Journal.html?tx_beltz_journal%5Barticle%5D=9339&cHash=ea2df8eaac64c4ea2440db0c17a325c9 - ISSN: 0720-4361; 1436-1957
Betz, Tanja; Prein, Gerald; Rauschenbach, Thomas: Aufwachsen in der Einwanderungsgesellschaft. Bildung und Betreuung im Horizont der vernachlässigten Generationenfolge. - Aus: Otyakmaz, Berrin Özlem (Hrsg.); Karakasoglu, Yasemin (Hrsg.): Frühe Kindheit in der Migrationsgesellschaft. Erziehung, Bildung und Entwicklung in Familie und Kindertagesbetreuung. Wiesbaden: Springer (2015), S. 3-27, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07382-4_1 - ISBN: 978-3-658-07381-7; 978-365-80738-2-4
Bischoff, Stefanie: Eltern als aktive Bildungsarrangeure ihrer Kinder. Eine Rekonstruktion ‚guter Elternschaft‘ in politischen Dokumenten In Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Familienpolitik neu denken – faire Bildungschancen für alle Kinder schaffen. Tagungsband zur interdisziplinären Nachwuchswissenschaftlertagung der Bertelsmann Stiftung S. 66-81 , Gütersloh: Bertelsmann Stiftung 2013
Bischoff, Stefanie; Betz, Tanja: Die diskursanalytische Rekonstruktion von politischen Leitbildern bildungsbezogener 'guter Kindheit'. - (2011), [2], 49 S., URL: https://www.uni-frankfurt.de/55911735/Educare-Working-Paper-1-2011-Bischoff-Betz.pdf; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-118379 - Educare Working Paper. 1/2011
Bischoff, Stefanie; Betz, Tanja: Doing Diskursanalyse - Einblicke in die Forschungspraxis des EDUCARE-Projekts. - In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 33 (2013) 3, S. 327-334, URL: http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PID=PPN513648674_0033|LOG_0039&physid=PHYS_0331#navi - ISSN: 1436-1957
Bischoff, Stefanie; Betz, Tanja: "Denn Bildung und Erziehung der Kinder sind in erster Linie auf die Unterstützung der Eltern angewiesen". Eine diskursanalytische Rekonstruktion legitimer Vorstellungen 'guter Elternschaft' in politischen Dokumenten. - Aus: Fegter, Susann (Hrsg.); Kessl, Fabian (Hrsg.); Langer, Antje (Hrsg.); Ott, Marion (Hrsg.); Rothe, Daniela (Hrsg.); Wrana, Daniela (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen. Wiesbaden: Springer VS (2015), S. 263-282, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18738-9_14 - Interdisziplinäre Diskursforschung - ISBN: 978-3-531-18737-2; 978-3-531-18738-9
Bischoff, Stefanie; Betz, Tanja: Wahrnehmung von und Umgang mit Heterogenität. Handlungsorientierungen von Grundschullehrkräften als Professionalisierungsgegenstand. - Aus: Liebers, Katrin (Hrsg.); Landwehr, Brunhild (Hrsg.); Reinhold, Simone (Hrsg.); Riegler, Susanne (Hrsg.); Schmidt, Romina (Hrsg.): Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung. Wiesbaden: Springer VS (2016), S. 87-92, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11944-7_13 - Jahrbuch Grundschulforschung. 20 - ISBN: 978-3-658-11943-0; 978-3-658-11944-7
Bischoff, Stefanie / Betz, Tanja: Heterogenität als Herausforderung oder Belastung? Zu den Perspektiven frühpädagogischer Fachkräfte auf Differenz in Kindertageseinrichtungen In U. Stenger, D. Edelmann, M. Schulz & D. Nolte (Hrsg.), Diversität in der Frühpädagogik , Weinheim: Beltz Juventa 2017
Bischoff, Stefanie; Betz, Tanja; Eunicke, Nicoletta: Ungleiche Perspektiven von Eltern auf frühe Bildung und Förderung in Familie und Kindertageseinrichtung. - Aus: Bauer, Petra (Hrsg.); Wiezorek, Christine (Hrsg.): Familienbilder zwischen Kontinuität und Wandel. Analysen zur (sozial-)pädagogischen Bezugnahme auf Familie. 1. Auflage. Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2017), S. 212-228, URL: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/buecher/produkt_produktdetails/30750-familienbilder_zwischen_kontinuitaet_und_wandel.html - ISBN: 978-3-7799-3348-9; 978-3-7799-4360-0
Bischoff, Stefanie; Knoll, Alex: Förderbedürftige Kindheit. Zur Konstruktion eines Kindheitsbildes aus der Sicht von Eltern. - In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 10 (2015) 4, S. [415]-429, URL: http://www.budrich-journals.de/index.php/diskurs/article/view/22543; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-456380 - ISSN: 1862-5002
Bischoff, Stefanie / Pardo-Puhlmann, Margaret / Betz, Tanja: Leitbilder aus sozialwissenschaftlicher Perspektive (EDUCARE Working Paper Nr. 3) , Frankfurt am Main: Goethe-Universität 2016
Bischoff, Stefanie; Pardo-Puhlmann, Margaret; Moll, Frederick de; Betz, Tanja: Frühe Kindheit als "Grundstein für eine erfolgreiche Bildungsbiografie". Deutungen "guter Kindheit" im politischen Diskurs. - Aus: Grubenmann, Bettina (Hrsg.); Schöne, Mandy (Hrsg.): Frühe Kindheit im Fokus. Entwicklungen und Herausforderungen (sozial-)pädagogischer Professionalisierung. Berlin: Frank & Timme (2013), S. 15-34 - Transposition - Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der sozialen Arbeit. 4 - ISBN: 978-3-86596-465-6
Moll, Frederick de; Betz, Tanja: Inequality in pre-school education and care in Germany. An analysis by social class and immigrant status. - In: International studies in sociology of education, 24 (2014) 3, S. 237-271, URL: https://doi.org/10.1080/09620214.2014.932086 - ISSN: 0962-0214; 1747-5066
de Moll, Frederick / Betz, Tanja: Accounting for children’s agency in research on educational inequality: the influence of children’s own practices on their academic habitus in elementary school . In F. Esser, M. Baader, T. Betz & B. Hungerland (Hrsg.), Reconceptualising Agency and Childhood. New Perspectives in Childhood Studies S. 271-289 , New York: Routledge 2016
Esser, Florian; Baader, Meike S.; Betz, Tanja; Hungerland, Beatrice: Reconceptualizing agency and childhood. New perspectives in childhood studies. - London u.a.: Routledge (2016), xv, 297 S., URL: https://www.routledge.com/Reconceptualising-Agency-and-Childhood-New-perspectives-in-Childhood-Studies/Esser-Baader-Betz-Hungerland/p/book/9781138854192 - Routledge research in education. 161 - ISBN: 978-1-138-85419-2; 978-1-315-72224-5
Maeße, Jens: Bilder "guter Kindheit" in Regierungsdokumenten. Endbericht einer Diskursanalyse. - (2011), [2], 40 S., URL: https://www.uni-frankfurt.de/55911747/Educare-Working-Paper-2-2011-Maesse.pdf - Educare Working Paper. 2/2011
Dokumentation der Erhebungs- und Auswertungsinstrumentede Moll, Frederick; Bischoff, Stefanie; Kruczynski, Karoline; Lipinska, Marta; Pardo-Puhlmann, Margaret; Betz, Tanja: Projekt EDUCARE. Skalendokumentation zur Elternbefragung an Grundschulen, Frankfurt am Main: Goethe-Universität 2016.
de Moll, Frederick; Bischoff, Stefanie; Kruczynski, Karoline; Pardo-Puhlmann, Margaret; Betz, Tanja: Projekt EDUCARE. Skalendokumentation zur Befragung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Frankfurt am Main: Goethe-Universität 2016.
de Moll, Frederick; Bischoff, Stefanie; Kruczynski, Karoline; Pardo-Puhlmann, Margaret; Betz, Tanja: Projekt EDUCARE. Skalendokumentation zur Elternbefragung in Kindertageseinrichtungen, Frankfurt am Main: Goethe-Universität 2016.
de Moll, Frederick; Bischoff, Stefanie; Lipinska, Marta; Pardo-Puhlmann, Margaret; Betz, Tanja: Projekt EDUCARE. Skalendokumentation zur Kinderbefragung an Grundschulen, Frankfurt am Main: Goethe-Universität 2016.
de Moll, Frederick; Bischoff, Stefanie; Lipinska, Marta; Pardo-Puhlmann, Margaret; Betz, Tanja:Projekt EDUCARE. Skalendokumentation zur Lehrkräftebefragung an Grundschulen, Frankfurt am Main: Goethe-Universität 2016.
Literaturrecherche im Fachportal Pädagogik