Scale: Wertschätzung des Fachs Mathematik in der Familie
Related constructElterliches Fachwissen und Weltbilder
Theoretical allocation in original studyEinstellungen zu Mathematikunterricht
OriginScale taken over from
SourceElternfragebogen der DESI-Studie , Dortmund: Insitut für Schulentwicklung (IFS) 2004
CitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Wertschätzung des Fachs Mathematik in der Familie - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:10:1
Theoretical background--
Target groupEltern
Time Period of Data Collection2002 - 2003
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.81 | -- | -- | 708 |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
In unserer Familie betrachten wir Mathematik als wichtiges Fach. | 3.52 | 0.60 | 0.67 |
Wir meinen, dass unser Kind Mathematikkenntnisse später gut gebrauchen kann. | 3.49 | 0.64 | 0.71 |
Wir sind zu Hause davon überzeugt, dass man mit guten Mathematikkenntnissen viel bessere berufliche Chancen hat. | 3.34 | 0.71 | 0.57 |
In unserer Familie sind wir der Meinung, dass man Mathematik nicht braucht. (umgepolt) | 3.76 | 0.50 | 0.57 |
Wir meinen, dass es in der Schule zu viele Mathematikstunden gibt. (umgepolt) | 3.55 | 0.60 | 0.44 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item text |
---|
Wir meinen, dass es in der Schule zu wenige Mathematikstunden gibt. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | völlig falsch |
2 | eher falsch |
3 | eher richtig |
4 | völlig richtig |
StudyPythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
Files