Skala: Qualität im Bildungswesen
KonstruktzuordnungProfessionelles Selbstverständnis, Berufliche Situation
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieHintergrundvariablen
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Qualität im Bildungswesen - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:12:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2004
AnmerkungTheoretische Skalenbildung, aber keine empirische.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items11
Einleitender TextHeute ist oft zu hören, dass die Qualität im Bildungswesen verbessert werden soll. Wo müsste man aus Ihrer Sicht vor allem ansetzen? Kreuzen Sie bitte die drei wichtigsten Punkte an.
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Schulprogrammarbeit an meiner Schule ... |
... beinhaltet die Förderung demokratischen Verhaltens bei den Schülern/innen. |
Bei den Familien |
Beim Freizeit- und Medienkonsum |
Bei der Kinder- und Jugendsozialarbeit |
Bei den Schulverwaltungen |
Bei der personellen Ausstattung der einzelnen Schule |
Bei der sachlichen Ausstattung der einzelnen Schule |
Bei der Organisationsentwicklung der einzelnen Schulen |
Bei den Schulleitungen |
Bei der Ausbildung/Fortbildung der Lehrkräfte |
Bei konkreten Maßnahmen im Unterricht |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
0 | nicht gewählt |
1 | gewählt |
StudieEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung