Skala: Außerschulische Kooperation (künftig)
KonstruktzuordnungExterne Kooperationen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieIntegration der Schule in ihr außerschulisches Umfeld
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Außerschulische Kooperation (künftig) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:12:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items9
Einleitender TextUnabhängig davon, ob sie bereits kooperiert haben: Könnte Ihre
Schule von einer (erneuten/vertieften) Zusammenarbeit profitieren?
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Könnte profitieren von einer erneuten/ tieferen Zusammenarbeit: |
| ...der Jugendhilfe / dem Jugendamt. |
| ...anderen kommunalen Behörden. |
| ...anderen Schulen. |
| ...Betrieben. |
| ...Vereinen (z.B. Sportvereinen). |
| ...Kirchen. |
| ...Wohlfahrtsverbänden. |
| ...Stadtteilinitiativen. |
| ...anderen Partnern. |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 0 | nicht gewählt |
| 1 | gewählt |
StudieEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung



