Skala: Außerhäusliche Peerkulturelle Aktivitäten
KonstruktzuordnungFreizeitaktivitäten und Peergruppe
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungEigenentwicklung
Zitationde Moll, F.; Bischoff, S.; Kruczynski, K.; Lipinska, M.; Pardo-Puhlmann, M.; Betz, T. (2017). Außerhäusliche Peerkulturelle Aktivitäten - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben - Fragebogenerhebung Grundschulen (EDUCARE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/349:194:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Primarstufe
Erhebungszeitraum2012 - 2013
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.69 | 2.15 | 0.83 | 976 |
Einleitender TextWas machst Du, wenn Du Dich nach der Schule oder am Wochenende mit Freunden triffst? Bitte
kreuze an, wie oft ihr die folgenden Dinge zusammen macht.
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wir gehen auf einen Spielplatz. | 2.20 | 1.13 | 0.43 |
| Wir machen draußen Sport (wie Fußball, Skateboard, Fahrradfahren). | 2.81 | 1.42 | 0.50 |
| Wir entdecken zusammen die Stadt oder unsere Gegend. | 1.96 | 1.21 | 0.49 |
| Wir tauschen oder spielen Karten (wie Pokémon oder Yu-Gi-Oh!) | 1.86 | 1.24 | 0.33 |
| Wir gehen in Geschäfte oder ins Kaufhaus. | 1.94 | 1.21 | 0.49 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | nie |
| 2 | weniger als einmal in der Woche |
| 3 | einmal in der Woche |
| 4 | mehrmals in der Woche |
| 5 | jeden Tag |
StudieEDUCARE - Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Grundschulen (EDUCARE)
Dateien


