Skala: Fähigkeitsselbstkonzept Deutsch
KonstruktzuordnungLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationHeß, F. (2017). Fähigkeitsselbstkonzept Deutsch - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Musikunterricht aus Schülersicht - Fragebogenerhebung (MASS 2011) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/350:197:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2011
AnmerkungMittelwert (mind. 4 gültige Werte)
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items8
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.87 | 3.94 | 1.07 | 1008 |
Einleitender TextSchätze ein, wie gut jede Aussage auf Dich zutrifft. Setze in Gedanken in jedem Satz anstelle der drei Punkte nacheinander die drei Fächer ein.
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Ich weiß in Deutsch die Antwort schneller als die anderen. | 3.58 | 1.43 | 0.24 |
Ich fühle mich in Deutsch den anderen überlegen | 3.23 | 1.43 | 0.62 |
Ich kann in Deutsch Sachen selbst rauskriegen. | 4.39 | 1.34 | 0.64 |
Ich bin in Deutsch zufrieden mit meiner Fähigkeit, vor der Klasse zu sprechen. | 4.07 | 1.46 | 0.61 |
Es fällt mir in Deutsch leicht, Probleme zu lösen. | 4.10 | 1.31 | 0.73 |
In Deutsch fallen mir gute Noten zu. | 4.00 | 1.35 | 0.75 |
Ich gehöre in Deutsch zu den Guten. | 3.95 | 1.43 | 0.77 |
Ich habe ein gutes Gefühl, was meine Arbeit in Deutsch angeht. | 4.08 | 1.37 | 0.74 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | [1] trifft gar nicht zu |
2 | [2] |
3 | [3] |
4 | [4] |
5 | [5] |
6 | [6] trifft genau zu |
StudieMASS - Musikunterricht aus Schülersicht
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Musikunterricht aus Schülersicht (MASS 2011)